Allgemeines zum Charakter

Vorname: Nummer B2/1437
Rufname: Jean-Luc

Alter: 65 Jahre
Spezies: Androide
männlich/weiblich: Nummer B2/1437 wurde mit einer männlichen Stimme ausgeliefert.

Geburtsort: Sol, Erde, Luna, Krater Kopernikus
Vater: Prof. Dr. Dan Li Chen
Geschwister: Baureihe Shambrough Gamma

Aussehen

Körpergröße: 1,76m
Gewicht: 324kg
Besonderheiten: Er ist ein Roboter der Baureihe Shambrough Gamma (siehe unten), jedoch mit nachträglich angebrachter Außenverkleidung, wodurch er einigermaßen menschenähnlich aussieht.

Lebenslauf

Als Dan Li Chen mit seiner Arbeit an der Shambrough-Baureihe begann, war er sich sicher, daß er das ultimative Roboter-Konzept gefunden hatte: Menschenähnliche Roboter, welche ein möglichst breites Einsatzgebiet durch gute Lernfähigkeit und einfache Erweiterungen der Programmierung abdecken sollten. Dadurch sollte es möglich sein, den Roboter sowohl als Schwerstarbeiter als auch als Navigator oder gar Stewart in einem Raumschiff einzusetzen.

Als der Professor mit der Programmierung zufrieden war, bot er die fertigen Roboter in drei Ausstattungklassen an:
Die Alpha-Klasse besaß eine organisch gewachsene Haut, welche in der Herstellung allerdings teurer war als ein kompletter Roboter der Beta-Klasse, weshalb sie sich später am Markt nicht durchsetzen konnte.
Die Beta-Klasse besaß eine künstliche Körperoberfläche, welche sich den Belastungen des Alltags jedoch als nicht gewachsen erwies, weshalb sie sich am Markt später ebenfalls nicht durchsetzen konnte.
Die Gamma-Klasse kam komplett ohne Außenhülle heraus. Dadurch waren Roboter dieser Klasse leicht zu warten, aber auch störanfälliger.

Lediglich Roboter der Gamma-Klasse konnten einigermaßen erfolgreich verkauft werden. Einige wurden in Minen eingesetzt, einige wenige andere von der Sternenflotte getestet. Allerdings konnten sie sich hier aus den verschiedensten Gründen nicht durchsetzen.

Nummer B2/1437 ist einer der Roboter, welche in der Sternenflotte getestet wurden. Fabrikneu wurde er auf der technischen Station der ebenfalls fabrikneuen USS Manticore eingesetzt, wo er aufgrund seiner Unwissenheit - seine Lernphase war noch nicht abgeschlossen - mehrere unwesentliche Unfälle den Warpkern betreffend auslöste.

Nachdem das Schiff zwei Monate später ausgemustert wurde, kaufte ihn ein Fabrikbesitzer in Neu-Kreta auf Brabia III. Dieser hoffte durch ihn, die Anzahl seiner Arbeiter zu reduzieren, was er auch extrem wirkungsvoll schaffte.

Nachdem Neu-Kreta einige Jahre später wieder einigermaßen bewohnbar war, fand man Nummer B2/1437 immer noch arbeitend in der Fabrik, da ihm niemand befohlen hatte, seine Arbeit einzustellen. Inzwischen hatte er sogar den Quecksilberaustoß auf fast Null reduzieren können, weshalb man sein neues Verfahren Brabianisches Bier herzustellen kurzerhand übernahm. Der Roboter jedoch wurde an Edwina McKey, eine reisende Händlerin verkauft.

Diese kannte zum Glück die Eigenheiten der Baureihe Shambrough, überprüfte zuallererst seine Programmierung, verpaßte ihm eine akzeptable Außenhülle und löschte kurzerhand alles, was nicht dem Leben auf einem Raumschiff dienlich war. Seine neue Programmierung erweiterte er selbständig auf dem Holodeck des Schiffes - eine Vorsichtsmaßnahme, die sich sehr schnell als sehr sinnvoll erwies.

In Anlehnung an die Besatzung des Flaggschiffes der Föderation nannte sie ihn Jean-Luc. Die ihm zugedachten Aufgaben erfüllte er (fast) immer ohne Anlaß zum Klagen zu geben.

Nachdem Edwina bei einem Besuch auf der Enterprise sowohl Cmdr. Riker als auch Ltd. Cmdr. Data kennengelernt hatte, war sie von ihrem Roboter gar nicht mehr so begeistert, weshalb sie sich ein modernes Computerupdate für ihren Bordcomputer zulegte - mit dem Sprachmuster Cmdr. Rikers.

Jean-Luc hingegen landete in den Fängen eines Ferengi-Händlers, welcher ihn stillegte und nur auf eine Gelegenheit wartete, ihn
gewinnbringend zu veräußern.

Charakter:

Verschiedene - er imitiert immer den Charakter, der ihm passend erscheint.

Hobbys:

Seine Programmierung verbessern

Medizinische (in diesem Fall technische) Akte:

Sporadische Allergien gegen Tetrion-Emissionen äußern sich in heftigsten Kopfbewegungen.

Auszeichnungen/Ehrungen/Rangänderungen:

Öhm...naja...

Negative Einträge/Verweise/u.ä. :

Soll ich wirklich alle aufzählen?

zurück